Dies ist die beste Methode schnell und einfach aus Rasen, Wiese oder Feld ein fruchtbares, unkrautfreies Beet anzulegen. Ohne Umgraben!
Die einfachste und für den Boden gesündeste und schonendste Art ein Beet anzulegen ist, den Boden mit Pappe zu bedeckt, um allen unerwünschten Pflanzen das Licht zu entziehen. So wird Gras und Unkraut in Humus umgewandelt. Das Bodenleben wird nicht gestört, alle Lebewesen, Mikroorganismen und Pilze können ungestört ihrer Arbeit nachgehen und den Boden in lebendige Erde umwandeln. Die Bodenstruktur wird nicht verändert und der Boden speichert besser die Feuchtigkeit.
Auf die Pappe kommt Kompost – fertig.

In zwei Schritten ein neues Beet anlegen
Braune Pappe, ohne Klebestreifen (am besten wenig oder gar nicht bedruckt) überlappend auslegen, damit wirklich alles lichtdicht abgedeckt ist. Die Pappe löst sich in den nächsten Monaten auf und Regenwürmer lieben Pappe.
Wege zwischen Beeten, z.B. im Gemüsegarten, auch mit Pappe auslegen, darauf kommen später ca. 5 cm Rindenmulch oder Holzhächsel.
Auf die Pappe kommt eine Schicht Kompost ca. 12–15 cm hoch. Einfach darauf schütten, etwas fest treten. Der Kompost ist nicht nur Nahrung für die Pflanzen sondern auch für Organismen in der Erde.

Sofort pflanzen
In diesen Kompost kann man sofort und direkt vorgezogene Setzlinge pflanzen. Ganz einfach! Setzlinge von Gemüse und Salaten, auch Kartoffeln und Möhren. Die Pappe zersetzt sich und die Wurzeln der Pflanzen wachsen in den Boden unter der Pappe.
Ein Vorteil ist, es sieht sofort schön aus, man hat eine saubere Erdschicht ohne Beikräuter. Und vor allem viel weniger Arbeit! Umgraben bedeutet viel mehr Zeit und Kraft!
Hier muss man muss nur einmal in eine ordentliche Schicht Kompost investieren.
Man kann die Beete so im Spätherbst anlegen, oder direkt im Frühjahr damit starten.
Charles Dowding ist Gemüsegärtner, der mit „No dig“ seit über 40 Jahren arbeitet, damit gesündere Pflanzen erhält und Unkraut verringert. In seinem YouTube Channel zeigen die Videos wie man einfach und erfolgreich Gemüse, Blumen und Obst pflanzt. Angefangen bei der Erde, wie man aus Samen Gemüse zieht, pflanzt, vor Witterung und Schädlingen schützt, wässert, wie man erntet, Kompost selber macht und das ganze Jahr ernten kann. Ein guter Einstieg ist die Übersicht auf der Internetseite, dort sind die Videos nach Themen verlinkt.